
Was ist ein Lipom? Welche Ursache haben Lipome, welche Behandlungen der Lipome sind in unserer Hautarztpraxis in München möglich?
von Dr. med. Harald Bresser, Hautarzt, München
Ausführliche Informationen zu Lipomen, ihrer Entstehung und Vererbung sowie zu möglichen Behandlungsmethoden finden Sie im folgenden Text.
Lipome sind örtlich begrenzte, meist weiche, knotenförmige Fettansammlungen unter der Haut. Sie können erbsenklein, aber auch faustgross sein. Manche Menschen haben nur ein Lipom, andere sind übersät damit. Man spricht dann von Lipomatose. Es gibt unterschiedliche Formen der Lipomatose. Lipome entstehen unabhängig vom Körpergewicht aus unbekannten Gründen. Die normalen, einige Millimeter grossen Fettzellen unter der Haut haben sich dabei zu erbsengrossen bis fastgrossen Knoten verbunden. Sie können vereinzelt, aber auch zahlreich verteilt über den Körper auftreten.
Lipome sind meist völlig ungefährlich, wenn auch ästhetisch manchmal störend. Bei einer besonderen Form der Lipomatose können Lipome druckschmerzhaft sein. Es existiert eine sehr seltene Form der Lipome, die krebsig entarten kann. Daher sollte das Lipom immer vom Hautarzt untersucht werden.
Lipome sind meist ungefährlich. Sie müssen daher nicht immer behandelt werden. Ist eine Entfernung gewünscht, sollte man sie fachärztlich entfernen lassen. Die übliche Behandlungsform ist die chirurgische, operative Entfernung in örtlicher Betäubung. Durch besondere operative Techniken lassen sich auch grosse Lipome durch kleine Hautschnitte entfernen. So kann man in einer Operation mehrere Lipome in örtlicher Betäubung beseitigen; diese Operation ist schmerzfrei, schnell und ästhetisch sehr befriedigend. Das neueste Behandlungsverfahren, das wir in unserer Hautarzt-Praxis in München neben der Operation ebenfalls anbieten, ist die Lipolyse (Auflösung) mit der Fettweg-Spritze (siehe Stichwort: "Lipolyse"). Die Fettwegspritze hat Vorteile und Nachteile: es lassen sich problemlos zahlreiche Lipome gleichzeitig behandeln; allerdings bleibt immer eine "Kapsel" zurück - nur bei der chirurgischen Entfernung wird das Lipom restlos beseitigt. Die Kosten der Lipolyse werden von den Kassen nicht erstattet. Grosse Lipome können eventuell auch abgesaugt werden. Vorher ist allerdings eine sorgfältige Untersuchung notwendig, um zu klären, ob das Lipom dafür geeignet ist.
Ihre dermaPraxis Dr. H. Bresser, Peschelanger 11, 81735 München, 089-677977, www.drbresser.de
Diese Seiten dienen der Information unserer Patienten. Vervielfältigung, auch ausschnittweise, ist nur zum persönlichen Gebrauch gestattet. Copyright Dr H Bresser, Peschelanger 11, 81735 München, 089-677977, www.drbresser.de