Dr. med. Harald Bresser, Facharzt für Dermatologie und Venerologie, Facharzt für Anästhesiologie

Telefon: 089 - 677 977
Praxis
Dr. med. Harald Bresser
Anästhesiologen
in München auf jameda
Dr. med. Harald Bresser, von sanego empfohlen

Xanthelasma der Augenlider

Was sind Xanthelasmen und Xanthome? Wie werden Xantelasma und Xantom behandelt? Welche Erfolge zeigt der Laser als Therapie in München bei diesen Knötchen und Ablagerungen der Augenlider? 
von Dr. med. Harald Bresser, Hautarzt, München 

Was sind Xanthelasmen, Ablagerungen an Oberlid und Unterlid?  

Das Xanthelasma oder die Xanthelasmen sind gelbliche Knötchen, fetthaltige Ablangerungen in der Haut der Oberlider oder Unterlider. Meist entstehen sie im nasennahen Winkel der Augenlider. Sie sind harmlos, aber ästhetisch störend. Es handelt sich nicht um Krebs, sie werden - im allgemeinen - nicht vererbt und sind nicht ansteckend.  

Ursache und Entstehung von Xanthelasmen 

Xanthelasma zählt zu den sogenannten Lipidstoffwechselstörungen oder Störungen des Fettstoffwechsels. Wenn der Körper aus irgendwelchen Gründen beim "Verbrennen" und Verdauen der Nahrung zu viel Fett aufnimmt oder das Fett nicht richtig verarbeitet, können sich mikroskopisch kleine Fetttröpfchen in der Haut ablagern. Die typische Hautveränderung der Ablagerung der Oberlider oder Unterlider dabei ist das "Xanthom". Dabei wird Fett (Cholesterinester) in Form von Lipiden in Hautzellen (Histiozyten) abgespeichert. Die "Xanthelasmen" sind eine Sonderform der Xanthome: es sind Lipidablagerungen in der Haut der Augenlider (in Makrophagen, "Schaumzellen"). Man unterscheidet bei Xanthomen und Xanthelasmen verschiedene Formen. Fettablagerungen bei normalen Blutfettwerten ("normolipidämische Xanthome und Xanthelasmen"); Fettablagerungen bei erhöhten Blutfetten ("hyperlipidämische Xanthome und Xanthelasmata"). Die Fettablagerungen können wiederum genetisch bedingt sein ("Primäre" Xanthome und Xanthelasmen) oder als Begleitsymtom anderer Krankheiten auftreten ("sekundäre" Form: zB bei Diabetes, Pankreatitis, Alkoholische Leberkrankheiten...). Diese Form der Fettablagerung hat übrigens nichts mit Übergewicht zu tun: auch normalgewichtige Menschen können unter Xanthom oder Xanthelasma leiden. Xanthelasmen der Augenlider treten übrigens familiär gehäuft auf - eine "Vererbung" ist also im Einzelfall doch möglich. Xanthelasma palpebrarum tritt gehäuft nach dem 50.Lebenjahr auf, ist aber auch bei unter 40 jährigen gelegentlich möglich.  Xanthome können sich an Sehnenscheiden, über den Ellbogen, Kniegelenken, und Pobacken als weiche, schmerzlose Knoten zeigen (Sehenscheidenxanthome, tuberöse Xanthome, plane Xanthome). Die Haut über den Xantomen ist meist unauffällig, oft schimmert jedoch das Fett als gelblicher Farbschimmer durch. Manchmal treten in rascher Folge zahlreiche kleine gelbliche Knötchen der Haut auf ("eruptive Xanthome").  

Die Behandlung der Xanthome und Xanthelasmen  

Xanthome und Xanthelasmen können ein Hinweis auf zu hohe Fettwerte sein. Daher sollte vor einer Entfernung aus ästhetischen Gründen immer eine Untersuchung der Blutfettwerte erfolgen. Sind die Blutwerte von Cholesterin oder Triglyzeriden erhöht, sollte man eine Normalisierung anstreben. Xanthome verschwinden meist von alleine, wenn der Stoffwechsel wieder normal arbeitet und die Blutfette normal werden - Geduld ist allerdings erforderlich. Die Xanthelasmen verschwinden bei normalisierten Blutwerten zwar nicht mehr, aber weitere Folgeschäden an Herz oder Blutgefässen kann vermieden werden.  Die Xanthelasmen dagegen, welche bei normalen Blutfetten entstanden, können nur vom Hautarzt oder Chirurgen entfernt werden. Hautärzten steht eine ganze Palette von Behandlungsverfahren zur Verfügung:  

  • Chirurgische Exzision ("Rausschneiden") 
  • Elektrokauterisation 
  • C02-Laser, Erbiumlaser- Abtragung 
  • Kryochirurgie 
  • Argon-, Farbstoff-, KTP-Laser 
  • Trichloressigsäurebehandlung

Nach der chirurgischen Operation kommt es bei ca. 40%nach der ersten Exzision, bei 60% nach der 2. Exzision zu Rezidiven (Neubildung) der Xanthelasmata. Die Operation ist daher meist nur sinnvoll, wenn gleichzeitig eine Oberlidstraffung vorgenommen werden soll. Harte Fettablagerungen kann man zuweilen anritzen und "ausdrücken", weiche dagegen müssen immer auf andere Art behandelt werden. Die Argonlaserbehandlung früherer Jahre war meist nach 2 Laserungen erfolgreich. Farbstofflaser eignen sich v.a. für flache Xanthelasmen, es sind immer mehrere Sitzungen erforderlich und mit grossen Blutergüssen ist zu rechnen. Erbium (Er:Yag-Laser) und CO2-Laser ergaben in verschiedenen Studien gute Wirksamkeit, milde Nebenwirkungen und geringe Neubildungsraten.  Hautärzte verfügen meist über mehrere dieser Therapiemöglichkeiten und können das geeignete Verfahren auswählen. Eine Operation ist dabei nur selten notwendig.  In unserer Praxis stehen all diese Verfahren zur Verfügung. Wir wählen das Verfahren, das im Einzelfall die schonendsten Erfolge gewährleistet. Die Kosten der Behandlung werden von privaten Krankenkassen erstattet. Gesetzlich Versicherte sollten mit Kosten ab etwa 250 E rechnen, je nach Grösse, Anzahl und gewähltem Therapieverfahren.  

Gerne begutachten und entfernen wir Ihre gelben Augenlid-Knötchen. Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin unter Tel 089-677977

Ihre dermaPraxis Dr. H. Bresser  Peschelanger 11  81735 München Tel 089-677977, www.drbresser.de

Diese Seiten dienen ausschliesslich der Information unserer Patienten.  Vervielfältigung, auch ausschnittweise, ist nur zum persönlichen Gebrauch gestattet. Copyright Dr H Bresser, Peschelanger 11, 81735 München. 089-677977. www.drbresser.de