
Die Entwicklung unserer Hände und Füsse zu ihrer heutigen menschlichen Form ist untrennbar mit der Evolution des Menschen verknüpft. Erst durch die Formung unserer Hände zu brauchbaren Greifwerkzeugen konnten wir uns Geräte und Waffen schaffen, zur Jagd gehen und Landwirtschaft betreiben. Der aufrechte Gang auf unseren 2 Füssen war die Voraussetzung zur Entwicklung unseres Grosshirns und damit "übertierischer" intellektueller Fähigkeiten. In Alltag und Beruf sind Augen und Hände noch immer unsere wichtigsten Sinnesorgane und Hilfmittel: Krankheiten der Hände führen unmittelbar und sehr oft zur Berufsunfähigkeit. Die Pflege von Händen und Füssen wird dagegen oft vernachlässigt; aufgrund der Dicke und Widerstandkraft der Handflächen- und Fussohlenhaut verzeihen uns diese Organe sehr lange auch grobe Pflegefehler. Wenn sie aber erkranken, dann sollte man rasch Hilfe suchen, denn es droht das Chronischwerden der Hautkrankheit.